August 18, 2025

bilettix Forum 2025 mit Fokus auf Inhouse-Ticketing

Ein Beitrag von Dunja Schlattner, Leitung Sales & Marketing, bilettix GmbH

Foto: bilettix.net

Am 17.09.25 öffnet die bilettix GmbH wieder Tür und Tor in den Media Docks Lübeck. Das bilettix Forum bringt alle 2 Jahre VordenkerInnen, Kulturschaffende und Ticketing-ExpertInnen zusammen und wird zu einer immer größer werdenden Netzwerk-Plattform für spannende Einblicke, frische Impulse und lebendige Diskussionen rund um die Digitalisierung in Theater, Bühne & Co. Mit bereits über 100 Anmeldungen von bilettix.net-AnwenderInnen, PartnerInnen, Interessierten und Suchenden wird es ein Tag voller Inspiration, Austausch und digitaler Perspektiven.

Digitalisierung im Kultursektor

Den thematischen roten Faden bilden die Themen Digitalisierung, KI und Automatisierung für Theater. Gerade bei zu erwartenden Budgetkürzungen bei gleichbleibendem Spielplan kann genau das Theaterbetrieben helfen, mit weniger „mehr“ zu erreichen oder doch zumindest gleich viel.

Auf dem Programm stehen praxisnahe Ein- und Ausblicke in innovative Projekte und Tools im Inhouse-Ticketing, in bilettix.net und inspirierende Vorträge aus der Branche. Dafür hat bilettix in diesem Jahr wieder namhafte Referent:innenen eingeladen, darunter Jan-Dirk Jantzen, Geschäftsführer der EWA Productions GmbH; Boris Kartascheff, Head of AI Solutions bei WIANCO OTT Robotics; Matthias Köhn, Kaufmännischer Direktor und Geschäftsführer der Städtischen Bühnen Osnabrück gGmbH sowie Thomas Pfitzer, CEO – EXP360 AG. Boris Kartascheff wird in seinem praxisorientierten Vortrag, die für Theater wichtigsten KI-Konzepte darstellen und anhand einer beispielhaften und konkreten KI- Automatisierungslösung den Nutzen von KI in Theaterbetrieben demonstrieren. Jan-Dirk Jantzen zeigt an konkreten Beispielen, dass man mit Hilfe von ChatGPT nicht nur die internen Prozesse optimieren kann, sondern auch neue kreative Möglichkeiten eröffnet.

Weitere Referent:innen aus dem Kundenkreis sorgen für den Blick hinter den Vorhang bzw. die „digitale“ Theaterkulisse. Des weiteren werden auf dem Podium erwartet: Michaehl Dühn, Programmdirektor des Nikolaisaal Potsdam sowie Anne Hefele und Laura Durach, Vertrieb und Verwaltung Landestheater Schwaben.

Nach einem kreativen und inspirierenden Tag darf die passende Abendveranstaltung nicht fehlen. Bei einem schmackhaften BBQ und anregenden Gesprächen, darf man sich auf einen ganz besonderen Showact mit Nathalie Dorra freuen. Die Künstlerin ist aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken ist und wird mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren leidenschaftlichen, geschmackvollen Interpretationen, ganz sicher alle in ihren Bann ziehen.

Gastgeber und Geschäftsführender Gesellschafter der bilettix GmbH, ist Björn Schlesselmann, der bis heute prägend zur Weiterentwicklung der Inhouse-Ticketbranche in Deutschland beiträgt. Unter seiner Leitung ist die bilettix GmbH ein wichtiger Player im Bereich Inhouse-Ticketvertrieb geworden.
Björn Schlesselmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter von Hochkultur und Kunst. Dies, sowie seine Bestrebung den Dialog zwischen Software-Technik, Theater und Kunst auszubauen und zu fördern und seine Expertise in der Software-Entwicklung, haben u.a. die innovativen Ansätze zur Digitalisierung von Ticketprozessen in bilettix.net vorangetrieben. Seine Überzeugung: Technologische Innovationen und kulturelle Entwicklung müssen Hand in Hand gehen, um zukunftsorientierte Lösungen zu schaff

Weitere Informationen zum bilettix Forum 2025 finden Sie unter bilettix.net/forum-2025/