Foto: AutoSTAGE
Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit ist AutoSTAGE 2026 da – die neue Desktop-Anwendung basiert auf modernster Autodesk AutoCAD OEM Technologie und bündelt diese mit den bewährten AutoSTAGE-Funktionen. Ein Highlight ist die Integration von VStatics für statische Berechnungen direkt aus der CAD-Zeichnung. Durch intelligente Objektverknüpfungen entsteht ein digitaler Zwilling der geplanten Konstruktion. Parallel steht AutoSTAGE App als Plug-In für AutoCAD 2025/2026 zur Verfügung.
Komplettpaket basierend auf neuester Autodesk AutoCAD OEM Technologie für professionelle Veranstaltungsplanung
AutoSTAGE 2026 wurde von Grund auf neu konzipiert, um den wachsenden Anforderungen moderner Veranstaltungsplanung gerecht zu werden. Durch die Nutzung der neuesten Autodesk AutoCAD OEM Technologie als Basis und die intelligente Bündelung mit den neuen und spezialisierten AutoSTAGE-Funktionen entsteht eine Desktop-Anwendung, die Planern, Technikern und Projektleitern maximale Leistung und Präzision bietet.
Hauptmerkmale der neuen Version:
Neueste Autodesk AutoCAD OEM Technologie
Profitieren Sie von der bewährten Präzision und den erweiterten CAD-Funktionen, die speziell für die Veranstaltungsbranche optimiert wurden.
Gebündelte AutoSTAGE-Funktionen
Alle bewährten Spezialfunktionen für Bühnen- und Veranstaltungsplanung sind nahtlos in die moderne CAD-Umgebung integriert.
Optimierte Desktop-Performance
Nutzen Sie die volle Rechenleistung Ihres Computers für komplexe Planungen und detaillierte 3D-Visualisierungen.
Professioneller Workflow
Durchgängige Prozesse von der Konzeption bis zur finalen Planabgabe reduzieren Fehlerquellen und verkürzen Projektzeiten erheblich.
Digitaler Zwilling für realitätsnahe Konstruktionen
Mit AutoSTAGE 2026 werden alle Objekte in der Zeichnung miteinander verbunden, wenn diese in der Realität ebenfalls verbunden sind oder zusammengehören. Traversen werden gestückelt und zusammengesetzt, während entsprechende Gewichte und Lasten wie Scheinwerfer und Lautsprecher direkt mit der Traverse verbunden und zugeordnet werden. Dadurch entsteht ein digitaler Zwilling der geplanten Konstruktion, der die realen Verhältnisse präzise abbildet. Diese intelligente Verknüpfung aller Bauteile ermöglicht eine realitätsnahe Planung und bildet die Grundlage für präzise Berechnungen und Analysen.
Integrierte Statikberechnung mit VStatics
Ein herausragendes Feature von AutoSTAGE 2026 ist die Integration von VStatics – einem leistungsstarken Werkzeug für statische Berechnungen in der Veranstaltungstechnik. VStatics ermöglicht es, direkt aus der CAD-Zeichnung heraus Punktlasten zu berechnen und Traversenbemessungen durchzuführen. Die Software wurde in Kooperation mit Dr.-Ing. Steffen Lettow (Bauingenieur und Nachweisberechtigter für Standsicherheit) und den Berechnungssoftware-Experten von nolasoft aus Stuttgart entwickelt.
Mit VStatics können Planer bereits während des Zeichnens beurteilen, ob geplante Gewichte und Lasten statisch umsetzbar sind. Die Punktlastberechnung zeigt beispielsweise auf, ob die vorgegebenen Hängepunktbelastungen eingehalten werden. Dies bedeutet mehr Sicherheit und Effizienz bei der Planung komplexer Veranstaltungskonstruktionen – ohne dass Anwender selbst Statik-Experten sein müssen.
Für die Zukunft der Eventbranche entwickelt
„Mit AutoSTAGE 2026 setzen wir neue Standards in der Veranstaltungsplanung. Die Kombination aus modernster Autodesk AutoCAD OEM Technologie und unseren bewährten AutoSTAGE-Funktionen ermöglicht es unseren Kunden, komplexe Projekte schneller und präziser umzusetzen“, erläutert Jens Mueller, Geschäftsführer der AutoSTAGE GmbH.
Die Software richtet sich an Veranstaltungsplaner, Bühnentechniker, Messebauer und alle Profis, die höchste Ansprüche an Präzision und Effizienz stellen.
Flexible Verfügbarkeit für jeden Bedarf
Neben der Komplettlösung AutoSTAGE 2026 stehen die bewährten AutoSTAGE-Funktionen auch als AutoSTAGE App zur Verfügung – ein Plug-In für Autodesk AutoCAD 2025 und 2026. Diese Lösung richtet sich an Anwender, die bereits über eine AutoCAD-Lizenz verfügen und ihre bestehende Arbeitsumgebung um die spezialisierten Veranstaltungsplanungs-Funktionen erweitern möchten.
Grundlegend modernisierte Dokumentation
Parallel zur Veröffentlichung von AutoSTAGE 2026 wurde auch die Dokumentation grundlegend überarbeitet.
Die neue, umfassende Dokumentation steht nun unter docs.autostage.de zur Verfügung und bietet Anwendern eine moderne, strukturierte Wissensbasis für den optimalen Einsatz aller AutoSTAGE-Funktionen.
Verfügbarkeit
AutoSTAGE 2026 und AutoSTAGE App sind ab sofort erhältlich. Die Desktop-Anwendung AutoSTAGE 2026 basiert auf der neuesten Autodesk AutoCAD OEM Technologie und umfasst alle spezialisierten AutoSTAGE-Funktionen für die professionelle Veranstaltungsplanung. AutoSTAGE App steht als Plug-In für Autodesk AutoCAD 2025 und 2026 zur Verfügung. Ein Betrieb mit Mac OS ist möglich, wenn einige Voraussetzungen beachtet werden. Eine detaillierte Übersicht der Systemvoraussetzungen finden Sie in unter docs.autostage.de/mac-os/.